Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage **
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Höhe: 48,5 cm
- Breite: 17 cm
- Tiefe: 14 cm
- Durchmesser Kerzenhalterung: 2,5 cm
- für Stumpenkerzen bis zu einem Durchmesser von 7,5 cm geeignet
- Material: Kunststein (Polyresin)
- Lieferung ohne Kerze
Mystischer Kerzenhalter – Symbol für Fruchtbarkeit, Heilung und Wiedergeburt
Durch zwei aufrecht auf einem Podest stehende zunehmende Mondsicheln, die bei dem Symbol des Dreifach-Mondes für die Jungfrau oder die Jugend zu Beginn des Lebenslaufes stehen, dem runden Vollmond in der Mitte mit dem Pentagramms als Symbol für die Mutter oder auch 'Reife Frau' und zwei abnehmende Mondsicheln als Symbol der Vergangenheit und der Wiedergeburt windet sich eine Schlange, die einen Kelch zwischen ihren Giftzähnen hält. Auch die Schlange steht nicht nur - wie in der Bibel geschrieben - für die Versuchung im Paradies, sondern war schon zu uralten Zeiten ein Attribut der Großen Göttin und bedeutete Fruchtbarkeit, Heilung, Geburt und Wiedergeburt. Heute ist sie als Äskulapnatter auch ein Symbol für das Heilwesen. Bis zu den einzelnen Schuppen des Schlangenkörpers, den silbrig glänzenden Symbolen des Dreifach-Mondes und dem Sockel mit den Symbolen der Sternzeichen ist dieser Kerzenhalter aus handbemaltem Kunststein (Polyresin) wunderbar detailreich gelungen. Er ist beeindruckende 48,5 cm hoch, 17 cm breit und 14 cm tief und kann eine Kerze bis zu 2,5 cm Durchmesser aufnehmen. Dieser Kerzenhalter mit dem Dreifach-Mond und der Schlange bringt nicht nur bei bestimmten spirituellen Ritualen Mystik in jedes Ambiente. Er wird auch zum Blickfang auf jedem Altar und als Symbol für den Kreislauf des Werdens, Seins und Vergehens ein perfektes Wicca-Geschenk. Die Lieferung erfolgt ohne Kerzen.
Hersteller: PACIFIC TRADING, 12037 Clark St, CA 91006, Arcadia, United States, sales@pacifictradingonline.com
Verantwortliche Person in der EU: Figuren Shop GmbH, Notzinger Str. 19, 85399, Hallbergmoos, Deutschland, info@figuren-shop.deBitte beachten Sie: Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.