Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage **
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- mit Kristall
- Höhe: 8 cm
- Breite: 4 cm
- Tiefe: 0,5 cm
- Kettenlänge: ca. 84 cm
- die lange Kette kann auf verschiedene Weise getragen werden doppelt, lang oder kurz
- Material: Hartzinn
- handgefertigt und hergestellt in England
- by Alchemy England
Magische Hexen Halskette – Der Ankh von Menouithis als Schutzamulett
Isis, der bedeutendsten ägyptischen Göttinnen, war einst der später von den Römern zerstörte Menouithis Tempel gewidmet. Die starken Energien konnten jedoch nicht zerstört werden und eine Verbindung mit diesen kraftvollen Energien bleibt durch den wunderschönen Hexen-Ankh-Anhänger bestehen. Die beiden Mondsicheln neben dem Ankh mit den Symbolen des Sonnengottes Ra geben diesem wunderbaren Anhänger eine feine Harmonie, die durch den glänzender Kristall in der Mitte noch verstärkt wird. Der glänzende Kristall spiegelt die Kraft des Wassers des Nils wider und verstärkt die spirituelle Bedeutung dieses wunderschönen und eleganten Anhängers. Der kraftvolle Anhänger ist 8 cm hoch, 4 cm breit und 0,5 cm tief und hängt an einer ca. 84 cm langen silberfarbenen Kette, die auf unterschiedliche Weise, also ganz lang, doppelt oder kurz getragen werden kann. Eine Anleitung ist beigefügt. Der zauberhafte Gothic Schmuck 'Witch Ankh of Menouithis' von Alchemy England mit dem atemberaubenden Ankh Anhänger ist aus feinem Hartzinn wird von Hand gefertigt in England hergestellt. Er ist - vor allem auch durch die beiden Mondsicheln die man auch als Symbol der Dreifachen Mondgöttin empfinden kann - ein mystisches Symbol der spirituellen Stärke und Kraft und damit nicht nur für Hexen auch ein bedeutungsvolles Geschenk.
Hersteller: The Alchemy Carta Ltd, The Alembic, Hazel Drive, LE3 2JE, Leicester, United Kingdom, eu@alchemygroup.com
Verantwortliche Person in der EU: Alchemy Carta Ltd, c/o Outer Vision SI, Avda Paisos Catalanes 168, 17457 Riudellots de la Selva, Girona, Espana, eu@alchemygroup.comBitte beachten Sie: Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.